2020
Scham und Schuld sind für alle Menschen problematische Gefühle mit komplexen, nachhaltigen Verzweigungen im Seelischen.
Direkte oder indirekte zwischenmenschliche Gewalt erzeugt aber ein Vielfaches dieser zermürbenden Zustände und das auch in sehr paradoxen Zuständen, sodass man sich für etwas schuldig fühlt, was man gar nicht getan hat oder die Scham für eine Misshandlung spürt die man als Opfer überlebt hat.
Eine Vielzahl solcher interessanten Phänomene werden von Fachleuten so erklärt, dass sie sowohl Behandler als auch Traumaklienten und Laien gut verstehen können. Fotos aus der Therapie erleichtern dabei die Anschaulichkeit und zeigen insbesondere Behandlungssettings des SPIM 30-Prgramms, wofür Herleitungen im Buch zu finden sind.
2018
242 S., Softcover, eBook
Printversion: Lehmanns, 19,95 €, ISBN 978-3-86541-964-4
eBook: Lehmanns Media GmbH, 14,99 €, 978-3-86541-965-1
Autoren: Wiebke Bruns, Salina Magdalena Centgraf, Sabine Hampf, Thomas Haudel, Amrei Kluge, Winja Lutz, Renée P. Marks
2016
Kongressbuch 2015
272 S., Festeinband
€ 39.50
ISBN-Nummer: 978-3-89334-599-1
Asanger Verlag, Kröning
2014
Asanger Verlag, Kröning
Festeinband, 270 Seiten
ISBN 978-3-89334-585-4
Preis: 34,50 €
2014
Asanger Verlag, Kröning
Festeinband, 296 Seiten
ISBN 978-3-89334-584-7
Preis: 39,00 €
2012
Asanger Verlag, Kröning
Festeinband, 270 Seiten
ISBN 978-3-89334-571-7
Preis: 39,50 €
2010
Gießen: Psychosozial Verlag
ISBN: 978-3-8379-2074-1
2008
Konzepte, Studien, Fallberichte
Psychosozialverlag 2008
Preis: 39,90 €
ISBN: 978-3-89806-791-1